Social Posting: Konsumenten dort erreichen, wo sie gerade sind.
Social Media Posts
In der DACH-Region sind die meisten Konsumenten täglich online und verbringen mehrere Stunden auf sozialen Medien. Diese Tatsache schafft Möglichkeiten für dich, Aufmerksamkeit zu erregen, deine Nachrichten zu platzieren und Social-Media-Nutzer auf deine Website oder deinen Shop zu leiten.
Was du wissen musst: Wo kann ich meine Käufergruppen erreichen und auch sinnvoll posten? Um diese Fragen zu beantworten, benötigst du deine Buyer-Persona-Analyse und ein gutes Verständnis der jeweiligen sozialen Medien und deren Nutzung durch deine Käufer.
Text
Das Posten in sozialen Medien versetzt dich in die Lage, potenziell Millionen von Verbrauchern zu erreichen. Allerdings bedeutet die potenziell große Sichtbarkeit auch, vorsichtig mit dem zu sein, was du sagst, da viele Verbraucher es lesen können.
Während du überzeugende Botschaften benötigst, die Verbraucher zum Handeln anregen, muss deine Social-Media-Kopie auch deine Markenwerte widerspiegeln. Mit einem ausgewogenen Mix aus Verkaufs-Content, Use-Case-orientierten Produktbotschaften und begleitenden Markenbotschaften kannst du überzeugende Posts erstellen, die deinen Web- oder Shop-Traffic und deinen Umsatz steigern.
Dein Text und deine Visuals sollten sich ideal ergänzen, um die beste Benutzererfahrung zu schaffen. Der Spruch „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist für das Online-Marketing völlig bedeutungslos. Denn jeder Mensch hat seine eigene Assoziation mit einem Bild und seine eigene Interpretation davon. Du möchtest aber nicht, dass sich deine Kunden “irgendetwas” vorstellen. Deshalb musst du deine Kunden mit emotionalen, inspirierenden und richtungsweisenden Texten auf den richtigen Weg bringen.

Visuals
Natürlich sind deine Post-Visuals der Schlüssel zum erfolgreichen Posten. Ein interessantes oder sogar gewagtes Bild kann die Aufmerksamkeit auf deinen Beitrag lenken und Reaktionen auslösen. Versuche in diesem Sinne, dich von deiner Konkurrenz abzuheben. Auch wenn es logisch erscheinen mag, den zig-millionsten Beitrag im Corporate Memphis-Stil zu posten (alle anderen verwenden ihn, warum also nicht auch du?): im allgemeinen “Trend” zu liegen, hilft dir nicht, deine Marke oder deine Produkte zu positionieren. Versuche lieber etwas Neues. Oder auch etwas Uraltes, das aber einen hohen Mehrwert schafft: QR-Codes zum Beispiel waren während der Pandemie sehr nützlich und werden es künftig bleiben. Und sie sind einfach zu erstellen.
Bei der Erstellung deiner visuelle Elemente solltest du vor allem darauf achten, dass diese dein Messaging unterstützen. Denn das ist der wichtigste Teil des Social Media Marketings: das Auslösen der gewünschten Resonanz.
Außerdem musst du bedenken, dass deine Social-Media-Posts Teil deiner Markenkommunikation sind und alles, was du postest, auf dein Corporate Design und deine Identität abgestimmt sein muss. Daher solltest du ein gutes Konzept für den “Look & Feel” und auch den “Tone of Voice” deiner Postings entwickeln.

Damit Ihre Kunden im Bilde sind: Online- & onsite News
News Snippets
Es gibt immer Neues zu erzählen und deine Kunden und Interessenten in der DACH-Region möchten auch gerne über deine Aktivitäten informiert werden. Wenn dies auf informative und nicht nervende Art und Weise geschieht.
Mit Online-Pressemitteilungen und News-Snippets hast du zwei sehr einfache Möglichkeiten, Online-News für deine Zielgruppen in den DACH-Ländern zu erstellen.
News-Snippets geben einen kurzen Überblick über deine Aktivitäten, ohne in die Tiefe zu gehen. Sie sind nützlich, um schnelle Informationen bereitzustellen und ermöglichen es dir, eine leichte Version eines Blogs zu führen.
FAQs und Q&As
Und wenn du die Erfahrung gemacht hast, dass Kunden oft Fragen zu deinen Produkten oder Dienstleistungen stellen, macht es für dich vielleicht auch Sinn, ein FAQ- oder Q&A-Dokument zu erstellen und online zu stellen, das du regelmäßig aktualisierst.
Für deine Kunden-Kommunikation gibt es darüber hinaus noch weitere Tools, wie zum Beispiel Newsletter und CRM-Infos.
Online Pressemitteilung
Auch Online-(Presse-)Mitteilungen sind eine gute Möglichkeit, sachliche Nachrichten online zu stellen. Du kannst sie an die Online-Kanäle relevanter Medien in der DACH-Region verteilen oder auf deiner eigenen deutschen Website und auf Nachrichtenportalen platzieren. In manchen Fällen kann dies auch deine SEO unterstützen und deine Position in den Suchmaschinen-Ergebnisseiten verbessern.